Zukunftsplanung beim Kauf von Verpackungsmaschinen
Der Kauf von Verpackungsgeräten für ein neues Projekt kann zeitaufwendig, kostspielig und sogar verwirrend sein, wenn der Prozess für den Käufer neu ist. Es gibt viele verschiedene Optionen, selbst innerhalb einer einzigen Maschinenkategorie, und mangelnde Erfahrung und Wissen können die Auswahl der besten Ausrüstung für die jeweilige Aufgabe erschweren. Leider sind für viele, die neu im Verpacken von Produkten sind, sei es Spirituosen, abgefülltes Wasser, Shampoo oder ein anderes Produkt, Begriffe wie Überlaufprinzipien, Spindelverschließer und Induktionssiegelgeräte möglicherweise nicht sehr aussagekräftig. Hersteller von Verpackungsmaschinen können neuen Verpackern bei dieser Aufgabe helfen, aber die Analyse des Verpackungsbedarfs sollte nicht bei der Auswahl der richtigen Maschinenart aufhören.
Der Erstkauf von Verpackungsmaschinen sollte stets zukunftsorientiert erfolgen, um dem Verpacker Geld und Zeit zu sparen. Die meisten Startup-Paketierer sind sich der Anforderungen bewusst, die erfüllt werden müssen, sobald die Produktion beginnt. Der Aufbau einer Verpackungslinie, die nur diese Anforderungen erfüllt, ist jedoch normalerweise ein schwerwiegender Fehler. Das ultimative Ziel fast aller Verpacker ist es, zu wachsen oder zu expandieren, indem Regalflächen hinzugefügt oder Vertriebsbereiche erweitert werden. Durch die Vorwegnahme künftigen Wachstums können Verpackungsanlagen so gebaut werden, dass sie dieses Wachstum ermöglichen und die Situation vermeiden, dass ein oder zwei Jahre später praktisch nutzlose Maschinen zur Verfügung stehen. Wie oben erwähnt, können die Ausrüstungskosten einen erheblichen Kostenfaktor darstellen, insbesondere bei automatisierten Systemen. Daher müssen neue Verpacker ihren Bedarf an aktuellem Cashflow mit ihrem Wunsch, Ausrüstung mit einer langen erwarteten Lebensdauer zu kaufen, in Einklang bringen.

Punkte, die beim Kauf von Verpackungsmaschinen und bei der Planung für die Zukunft zu beachten sind
- Unterschiedliche Produkte und Verpackungen – Es ist sicher zu sagen, dass fast alle Verpackungsmaschinen für das jeweilige Projekt maßgeschneidert sind. Unterschiedliche Behältergrößen und -formen, verschiedene Verschlussarten, Produktviskosität und andere Faktoren können die Gestaltung einer Verpackungslinie beeinflussen. Bedenken Sie, dass, wenn Sie planen, ein anderes Produkt oder sogar eine andere Verpackung für dasselbe Produkt auf den Markt zu bringen, die vorhandene Verpackungsmaschine diese Ergänzungen bewältigen können muss, oder es wird eine völlig neue Linie benötigt. Wenn ein Verpackungshersteller beispielsweise mit kleinen Flaschen mit einem oder zwei Unzen beginnt, aber in Zukunft größere Flaschen hinzufügen möchte, sollte er darauf achten, dass das verwendete motorisierte Fördersystem für größere Behälter angepasst werden kann. Dasselbe gilt für separate Verpackungsmaschinen, wie die oben genannten Abfüllmaschinen oder Verschließmaschinen.
- Geschwindigkeit – Je schneller die Maschine läuft, desto höher sind die Produktionsanforderungen, die erfüllt werden können. Ein Fehler besteht darin, Verpackungsgeräte zu kaufen, die die aktuelle Nachfrage erfüllen. Beispielsweise kann eine Abfüllmaschine fünfzig Flaschen pro Minute mit zehn Abfüllköpfen fertigstellen, was die aktuelle Nachfrage nach dem Produkt erfüllt. Durch einfaches Hinzufügen von Anschlüssen zu den Dosen und Füllbalken können jedoch in Zukunft zusätzliche Abfüllköpfe hinzugefügt werden, um eine höhere Nachfrage zu bewältigen. In einem anderen Szenario kann ein Unternehmen einen halbautomatischen Füller kaufen, um die Nachfrage nach geringen bis mittleren Mengen zu decken. Ein solcher Füller kann auf demselben Rahmen wie ein automatischer Füller aufgebaut werden, und die Geräte können in Zukunft bei Bedarf höhere Mengen bewältigen.
- Platz – Der tatsächliche physische Standort der Verpackungsmaschinen sollte immer berücksichtigt werden. Unternehmen, die die Produktion mit Abfüll- und Verschließmaschinen beginnen, benötigen möglicherweise keine umfangreiche Produktionsfläche. Tatsächlich können Verpackungsmaschinen für den Tischbetrieb oder für Einzelrahmensysteme hergestellt werden. Wenn ein Unternehmen seine Prozesse jedoch schrittweise automatisiert, sollten Sie bedenken, dass zusätzliche Geräte zusätzlichen Platz benötigen. Ebenso möchten Unternehmen mit vollautomatischen Systemen möglicherweise zusätzliche Geräte wie Codierer, Induktionssiegelgeräte, Halsbänder oder andere Geräte hinzufügen. Die meisten automatisierten Geräte können einfach in ein bestehendes Fördersystem integriert werden und können bei verfügbarem Platz leicht in ein bestehendes System integriert werden. Förderbänder können angebracht werden, um den Platzbedarf der Linie zu erhöhen.
Sich Spielraum in Bezug auf Geschwindigkeit, Umfang und Platz zu geben, ermöglicht es Verpackungssystemen, ihre eigene Lebensdauer zu verlängern und spart Verpackern die Zeit und das Geld, die erforderlich wären, um aufgrund mangelnder Analyse neue Geräte zu kaufen. Die Aufregung, ein neues Projekt oder Geschäft zu starten, wird schnell verblassen, wenn die unnötigen Kosten für Verpackungsgeräte Jahr für Jahr wieder auftauchen.