3 Merkmale Ihrer Pulverprodukte, die Sie kennen sollten

19. Oktober 2022

Egal, welches Pulverprodukt Sie verpacken – sei es ein Nährpulver, ein Gewürzpulver, ein Mehl, ein Waschpulver oder ein medizinisches Pulver – Sie müssen eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen, um den Erfolg des Verpackungsprozesses sicherzustellen.

Das massive Wachstum der Lebensmittelindustrie sowohl in Entwicklungs- als auch in Industrieländern hat den Bedarf an effektiveren Mitteln zur Verpackung von Pulvern erhöht. Die Effektivität Ihrer Verpackungslinie hängt jedoch nicht nur von Ihrer Pulverfüllmaschine ab, sondern auch davon, wie viel Sie über die Faktoren wissen, die mit der Verpackung von Pulverprodukten verbunden sind.

Weizenmehl
Weizenmehl

In diesem Artikel besprechen wir drei Eigenschaften von Pulverprodukten, die Sie kennen sollten.

Die Schüttdichte Ihres Produkts

Auch die Stapeldichte von Pulverprodukten beeinflusst den Verpackungsprozess.

Was ist Schüttdichte?

Die Schüttdichte eines Pulvers beschreibt seine Fließfähigkeit und wie gut es sich verdichtet, wenn man Druck darauf ausübt. Es ist einfach das Verhältnis seiner Masse zu seinem Volumen plus dem Volumen, das durch die Hohlräume zwischen den Partikeln entsteht. Normalerweise wird es in g/ml ausgedrückt, aber da die Messung mit einem Zylinder erfolgt, ist die internationale Einheit kg/m3. Es kann auch in g/cm3 ausgedrückt werden.

Frei fließende Trockenpulver wie Kristallzucker lassen sich normalerweise nicht so stark komprimieren und haben eine geringe Schüttdichte. Andererseits können Puderzucker, Getränkepulvermischungen, Milchpulver und andere nicht frei fließende Pulver hohe Schüttdichtewerte aufweisen. Je stärker sie verdichtet werden, desto höher ist ihre Schüttdichte.

Warum ist die Schüttdichte bei der Pulververpackung wichtig?

Wir werden die Bedeutung der Schüttdichte Ihres Pulverprodukts für die Wahl Ihrer Pulververpackungsmaschine anhand des folgenden Beispiels verdeutlichen: Stellen Sie sich vor, Sie verpacken Kaffeebohnen und gemahlenen Kaffee mit einem Gewicht von 50 Gramm. Obwohl sie das gleiche Gewicht haben, variieren die Art der Verpackung und ihre Größe aufgrund des vorhandenen Leerraums innerhalb und um das Produkt.

Für gemahlenen Kaffee wird weniger Leerraum vorhanden sein, sodass die Verpackung stärker komprimiert wird und somit kleinere Behälter ermöglicht. Auf der anderen Seite werden die Kaffeebohnen mehr Leerraum aufweisen und sich nicht so stark komprimieren lassen, was eine größere Behälterkapazität erfordert. Daher müssen Sie die Schüttdichte des Pulverprodukts berücksichtigen, da diese Folgendes bestimmt:

  • Der Typ der benötigten Abfüllmaschine
  • Eigenschaften und Größe des Containers, den Sie verwenden werden
  • Geschwindigkeit des Verpackungsprozesses

Faktoren, die die Schüttdichte beeinflussen

Die Schüttdichte von Pulverprodukten wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter:

  • Die Luftmenge zwischen den einzelnen Pulverpartikeln
  • Die in den Pulverpartikeln eingeschlossene Luftmenge
  • Die Form der Partikel
  • Die in den Pulverpartikeln eingeschlossene Luftmenge
  • Partikelgröße
  • Die Gesamtdichte der Partikel hängt von ihrer Zusammensetzung ab

Fließeigenschaften des Produkts

Es ist wichtig zu wissen, ob Ihr Pulverprodukt frei fließend oder nicht frei fließend ist.

Was ist ein nicht rieselfähiges Pulver?

Wenn die Partikel Ihres Pulverprodukts hingegen klebrig sind, sind sie nicht frei fließend. Milchpulver und brauner Zucker sind einige Beispiele für nicht frei fließende Pulver. Wenn Sie ihre Partikel manipulieren, behalten sie normalerweise ihre Form. Sie können sie auch unter Druck verdichten.

Was ist ein rieselfähiges Pulver?

Wenn sich die Partikel des Pulvers nicht verbinden, spricht man von einem fließfähigen Produkt. Beispiele für frei fließende Pulver sind Salz und Kristallzucker. Sie werden feststellen, dass sie bei der Abgabe frei fließen. Selbst wenn Sie auf diese Pulvertypen zusätzlichen Druck ausüben, werden ihre Partikel nicht komprimiert und behalten ihre Form nicht bei, selbst wenn Sie sie manipulieren.

Die Bedeutung des Verständnisses der Produkteigenschaften

Für den Erfolg Ihrer Pulververpackungslinie ist es entscheidend zu wissen, ob Ihr Pulverprodukt frei fließend oder nicht frei fließend ist. Dies liegt daran, dass die Art der Abfüllmaschine, die zur ordnungsgemäßen Abgabe des Produkts in die ausgewählte Verpackung erforderlich ist, davon abhängt, ob Ihr Pulver freifließend oder nicht freifließend ist.

Das Verpacken von rieselfähigen Pulvern ist einfacher, da sie durch Schwerkraft fallen. Bei nicht rieselfähigen Pulverprodukten müssen Sie diese richtig verdichten und den Verpackungsprozess „unterstützen“, da sie kohäsiv sind. Daher erfordern nicht rieselfähige Pulver spezielle Füllsysteme, die sie ordnungsgemäß in den Behälter liefern können.

Wie Sie feststellen, ob Ihr Produkt rieselfähig oder nicht rieselfähig ist

Sie können eine un wissenschaftliche Methode verwenden, um zu überprüfen, ob Ihr Pulverprodukt rieselfähig oder nicht rieselfähig ist – die Fingerprobe. Alles, was Sie tun müssen, ist, das Pulverprodukt in den Behälter zu geben und es anzustoßen.

Wenn sich das Pulver zusammendrückt und die Vertiefung an Ihrem Finger sichtbar wird, nachdem Sie es entfernt haben, ist Ihr Produkt wahrscheinlich nicht frei fließend. Wenn Sie jedoch Ihren Finger entfernt haben und dieser keine bleibenden Vertiefungen im Pulver hinterlässt, kann es sein, dass Ihr Produkt frei fließt.

Die Staubentwicklung Ihres Produkts

Es gibt einige Pulverprodukte, die beim Dosieren Staubwolken bilden, ähnlich wie Mehl, bei dem es sich um ein nicht frei fließendes Pulver handelt. Verpacker, die diese Art von Produkten verwendet haben, wissen, wie weit sich eine Staubwolke ausbreiten und an jeder Oberfläche haften kann.

Bei Ihrer Pulververpackungsmaschine kann es aufgrund loser Staubpartikel zu ernsthaften mechanischen Problemen kommen. Daher sollten Sie beim Verpacken von staubigen Pulverprodukten die folgenden Empfehlungen für Pulververpackungsmaschinen befolgen.

Verpackungsempfehlungen für staubige Pulver

  • Wählen Sie eine Maschine mit einem IP-geschützten Gehäuse, das staubdicht ist. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Staubwolkenpartikel in die Maschine gelangen.
  • Wählen Sie einen Hochgeschwindigkeits-Pulverpacker, um einen konstanten Pulverproduktfluss in den Behälter aufrechtzuerhalten. Dies hilft dabei, Streupartikel in den Behälter zu leiten.
  • Der Spannbackenantrieb der Maschine sollte geschlossen sein, um seine beweglichen Teile zu schützen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Maschine mit einer Staubschutzhülle oder einem Staubentfernungswerkzeug ausgestattet ist, um Staubpartikel zu entfernen.

Fazit

Dieses Grundwissen über Pulverprodukte wird Ihrem Verpackungsgeschäft sehr hilfreich sein. Egal, ob Ihre Fabrik klein oder groß ist, es ist notwendig, mehr Details über Ihre Pulverprodukte zu erfahren und Ihre Pulververpackungsmaschinen richtig zu bedienen. Daher wird Ihre Investition nicht umsonst sein und Ihr Geschäft kann nachhaltiges Wachstum erzielen. Als professioneller Anbieter von Pulververpackungslösungen bieten wir eine vollständige Palette von Pulververpackungsmaschinen und Pulverfüllmaschinen für verschiedene Pulverprodukte an. Henan Top Packing Machinery ist bereit, Ihre Projekte mit unserer reichen Erfahrung und starken Produktionskapazität zu starten oder auszubauen.

Teilen Sie Ihre Liebe: